Ann´s garden von Wedenig Elisabeth
Titel: Ann´s garden
Maße: A4
Technik: Druck von digitaler Arbeit
Mindestspende: 150,00€
Vollbild mit Klick auf das Bild
Sie haben Interesse an dem Werk von Elisabeth Wedenig? Das Kunstwerk kann zur oben angeführten Mindestspende erhalten werden.
Dabei ist Ihre Spende absetzbar! 
 Der Reinerlös Ihrer Spende geht direkt an die Österreichische Krebshilfe Kärnten zur Sicherstellung & Erweiteruns unseres Beratungs- und Hilfsangebots wie Kunsttherapie für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen in Kärnten.
Bei Interesse an dem Werk wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular (Ende dieser Seite) an uns. Anschließend werden wir Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und senden Ihnen weitere Informationen zur Abwicklung zu.

Elisabeth Wedenig
Elisabeth Wedenig zählt zu jenen Maler*innen, die ihre Bildwelten in einem Spannungsfeld zwischen
 Gegenstandsbeschreibung und Abstraktion entwickeln. Ihre Kunst wird von dem Leitgedanken getragen,
 dass es nicht nur eine Wahrheit gibt, das Wahrheit wandelbar und flexibel ist und sich daher auch Bilder
 verändern können. In ihren Werken vereint die Künstlerin reale und imaginäre Räume, verzahnt, überlappt
 und verdichtet sie zu Bildwirklichkeiten, denen etwas Tiefsinniges, ja Geheimnisvolles anhaftet. Menschen,
 Tiere und manchmal auch Mischwesen bevölkern fragile Bildräume. Sie sind, wie auch die Objekte,
 ornamentalen Details, Architekturen und Landschaftsausschnitte, die in den Bildern auftauchen, oft
 Versatzstücke aus Erinnerungen oder Träumen, kunsthistorischen Bildern oder Fotografien. Neben dem
 Gegenständlichen steht, als ebenbürtiger Aspekt der Gemälde, die malerische Formulierung. Sie vereint
 eine kräftige, farbige Gestaltung, die sich immer wieder von der Gegenstandsbeschreibung löst, sich
 verselbstständigt und in starken Kontrasten und farblichen Harmonien die Gemälde überzieht, mit
 Charakteristika der Zeichnung wie Linearität und freigelassenen Stellen, die die Leinwand als Bildträger
 sichtbar belassen. Die sprechenden Titel fügen etwas Narratives hinzu, verlebendigen und verstärken
 gleichzeitig das Rätselhafte. (Magdalena Felice)
 Elisabeth Wedenig, geboren 1980 in St. Veit an der Glan, studierte Bildende Kunst an der Akademie der
 Bildenden Künste in Wien (Diplom 2008), an der Lettischen Kunstakademie in Riga und an der Athens
 School of Fine Arts, GR. Wedenig stellte in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland aus, unter
 anderem im MUSA, Wien; Museum des Nötscher Kreises; Künstlerhaus Wien; Galerie 3, Klagenfurt;
 bäckerstrasse4, Wien; Gallery Odile Ouizeman, Paris; Galerie Traklhaus, Salzburg; Vienna Art Week;
 Museum of Modern and Contemporary Art, Kostanjevica na Krki in Slowenien; Austrian Culture Forum in
 Washington, London, Budapest, Prague und Bratislava. Sie ist in diversen Sammlungen vertreten wie im
 MMKK- Museum der Modernen Kunst Kärnten, Museum of Nötscher Kreises, Kupferstichkabinett -
 Akademie der Bildenden Künste Wien, Sammlung der Stadt Wien, Sammlung des Landes Kärnten und
 anderen. 2020 erhielt sie das Österreichisches Staatsstipendium für Bildende Kunst. 2022 ein
 Arbeitsstipendium des Landes Kärnten. Zu den letzten Artist in Residence Aufenthalten zählt die Marpha
 Foundation in Nepal 2019. Sie lebt und arbeitet in Glanegg, Kärnten.
 www.elisabethwedenig.at

